Aus dem Inhalt
Die CD zu den musikpraxis-Heften 145 bis 148
enthält folgende 30 Musiktitel:
musikpraxis 145 • 1. Quartal 2015
aus Irland
1. King of the Fairies von der Fidula-CD 7771 „Tanzhaus“, Ausführende: Ensemble unter der Leitung von Uli Führe
aus Russland
2. Troika von der Fidula-CD 4424 „Tanzen in der Grundschule“, Ausführende: Ensemble Rossi, Leitung: Henner Diederich
Franz Schubert
3. „Der Tod und das Mädchen“, 2. Satz „Andante con moto“ – Ausschnitt aus Streichquartett Nr. 14, D810 „Der Tod und das Mädchen“, Ausführende: Artemis Quartett
Igor Strawinsky
4. Höllentanz des Königs Kaschtschei – Ausschnitt aus „Der Feuervogel“, Ausführende: Israel Philharmonic Orchestra, Leitung: Leonard Bernstein
Paolo Conte
5. Happy Feet – Refrain
6. Happy Feet – ganzes Lied Zu Musik und Material (S. 2) Auf Stühlen kann man nicht nur sitzen
aus der Türkei
7. Arı vız vız vız Ausführende: Saskia Tan (Gesang, Baglama), Kinder der Arbeiterwohlfahrt-Kindertagestätte Sylterweg, Hannover, Jutta Strzalka (Gitarre), Ralph Schäfer-Lösch (Rahmentrommel)
aus Brasilien
8. Boi da cara preta Zu Singen (S. 8) Lieder aus aller Welt
Robert Schumann
9. Hasche-Mann
10. Träumerei
11. Ritter vom Steckenpferd aus dem Klavierzyklus „Kinderszenen“, op. 15, Ausführender: Vladimir Horowitz (Klavier) Zu Aktives Musikhören (S. 32) Eine phantastische Reise zu Robert Schumanns „Kinderszenen“
musikpraxis 146 • 2. Quartal 2015
Uli Führe
12. Es rattern die Motoren
13. Es rattern die Motoren – Playback von der Fidula-CD 8867 „Äffchen Bob“, Ausführende: Chor der Grundschule Kaiserswerth (Leitung: Lie Bruns), Uli Führe, Frank Bockius
Alexander Borodin
14. Polowetzer Tänze, 3. Satz „Allegro“ in der Orchestrierung von Nikolai Rimsky-Korssakoff und Alexander Glasunow, Ausführende: Chicago Symphony Orchestra, Leitung: Daniel Barenboim Zu Musik im Alltag (S. 2) Musik im Kita-Alltag – Gelegenheiten erkennen und nutzen!
Felix Mendelssohn Bartholdy
15. Intermezzo: Allegretto con moto 3. Satz aus Streichquartett Nr. 2, op. 13, a-Moll, Ausführende: Quatuor Ebene Zu Aktives Musikhören (S. 13) Schule trifft Streichquartett
musikpraxis 147 • 3. Quartal 2015
Neidhart von Reuental
16. Maienzeit – Reigenlied Ausführende: ensemble für frühe musik augsburg
aus England
17. Sommerkanon – Sumer is icumen in von der Fidula-CD 4444 „Topolimbo“, Ausführende: Gruppe „Topolimbo“, Leitung: Thomas Reck und Charlotte Fröhlich
überliefert
18. Estampida: Rittertanz Ausführende: Ensemble Renaissance Zu Tanzen mit Kindern (S. 2) Minnesänger und Vaganten – das liederreiche 13. Jh.
Marcus Krimmer / aus Italien
19. The Walls of Limerick von der Fidula-CD 8804 „Tanzarello“, Jig-Set aus den Stücken „Gremlins“ (Marcus Krimmer), „Munster Jig“ (aus Irland), „Séan Bui“ (aus Irland), Ausführende: Aller Hopp
aus Italien
20. Tarantella Tortorella Ausführende: Ensemble Rossi, Leitung: Henner Diederich Zu Erlebnisthema (S. 18) Banchetto Musicale (Teil 1)
Bedřich Smetana
21. Die Moldau – Ausschnitt aus dem Zyklus Symphonischer Dichtungen „Mein Vaterland“, Ausführende: Chicago Symphony Orchestra, Leitung: Daniel Barenboim
Frédéric Chopin
22. Barcarolle in Fis-Dur, op. 60 – Ausschnitt Ausführender: Istvan Szekely (Klavier)
Franz Schubert
23. „Forellenquintett“, 4. Satz „Andantino: Thema mit Variationen“ – Ausschnitt aus Klavierquintett A-Dur „Forellenquintett“, op. post. 114 – D667, Ausführende: Alfred Brendel (Klavier), Cleveland Quartet
Edvard Grieg
24. Bächlein Aus den „Lyrischen Stücken“, op. 62,4, Ausführender: Mikhail Pletnev (Klavier) Zu InFlagranti (S. 28) Ein Hör-Ritual – 15 Minuten Musik – in regelmäßiger Folge
25. Seifenblasen Von der CD zum Buch „Kleine Clowns und große Töne“ (Zytglogge-Verlag) Zu Bilderbuchgestaltung (S. 36) Das schönste Geschenk
musikpraxis 148 • 4. Quartal 2015
Lene Hille-Brandts (Text), Heinz Lemmermann (Musik)
26. Wer mag die Tomate? von der Fidula-CD 8858 „Die Sonnenblume“, Ausführende: Kinderchor des Gymnasiums am Kaiserdom, Speyer, Leitung: Michael Hilschmann
Johann Hermann Schein
27. „Banchetto Musicale“, Allemande – Tripla aus Suite Nr. 5, G-Dur Ausführende: Collegium Terpsichore, Leitung: Fritz Neumeyer
Hot Butter
28. Popcorn Musik: Gershon Kingsley Zu Erlebnisthema (S. 2) Banchetto Musicale (Teil 2)
Klaus Neuhaus
29. Klaus, die Maus Ausführende: Klaus W. Hoffmann (Gesang), Klaus Neuhaus (Gesang, Akkordeon), Elmar Krohn (Drums), Thomas Lotz (Bass) u. a.
Gerhard Schöne
30. Jule wäscht sich nie Zu Singen mit Kindern Singen mit dem ganzen Kindergarten