Aus dem Inhalt
Erlebnisthema
Skandinavien (Folge 1)
Gabriele Westhoff führt uns diesmal in den hohen Norden, wo Fabelwesen wie Trolle und Elfen die Fantasie der Kinder sofort beflügeln. In der ersten Folge dieses Doppelbeitrags geht die Reise nach Norwegen und Schweden. Zahlreiche Lieder und Musik von Edvard Grieg laden zum Singen, Musizieren, Tanzen und zur Bewegung ein.
Tanzen mit Kindern
Mensch – Körper – Ausdruck
Im geschichtlichen Kontext greift Ingrid Engel markante Kunst- und Bewegungsströmungen des 20. Jahrhunderts auf und lässt ihre Facetten in drei exemplarischen Tänzen „Bewegungs“-Wirklichkeit werden. Eine besondere Rolle spielen dabei Musik von Claude Debussy und Uli Führe sowie ein Kunstwerk von Oskar Schlemmer.
Schnelle Idee
Rösselsprung
Ständig in Bewegung sind die jungen Pferde zur kontrastreichen Musik von Hans Poser. Regula Leupold regt zum freien Tanzen an und führt schließlich zu koordinierten Abläufen, in denen sich Vierer- und Dreiertakt abwechseln.
Musik und bildende Kunst
Pünktchen und Linchen go to Africa
Eine Giraffe mit Zebrastreifen und ein Gepard mit Giraffenflecken? Wo gibt’s denn sowas? In der kreativen und exotischen Welt von „Punkt und Linie“, die Verena Dotzler erneut in die Klassenzimmer bringt. Musik und Malaktionen treten miteinander in Wechselwirkung und sorgen für spannende Kontraste.
Singen mit Kindern
Märchenlieder
Vorhang auf und Bühne frei … Ob mit oder ohne Publikum: Märchenlieder bieten fantastische Möglichkeiten, Geschichten nicht nur szenisch darzustellen, sondern mit Instrumenten spannende Akzente beim Singen zu setzen. Ulrike Meyerholz lässt in ihrem Beitrag drei der bekanntesten Märchen Revue passieren: Die sieben Geißlein, Aschenbrödel und Schneewittchen.