Aus dem Inhalt
Hörbeispiele
Erlebnisthema
Australien
Gabriele Westhoff lädt zu einer Reise ins ferne Australien ein, und da gibt es viel zu erleben: Umfassende Sachinformationen führen zu spannenden Klangexperimenten, und schließlich singen, tanzen, basteln, malen und spielen die Kinder mit selbstgebauten Didgeridoos, Bumerangs oder Clap Sticks. Platz frei für Känguru, Wombat & Co.!
Liedgestaltung
Lieder aus aller Welt – Folge 3 „Sá ég spóa“
Ein Kanon aus Island führt in eine fremdartige und doch (relativ) nahe Region mit ungewöhnlichen Vögeln und gefährlichen Vulkanausbrüchen. Von dort aus spannt Eve Gubler den Bogen zum isländischen Staatswappen sowie einer geheimnisvollen Legende und liefert dabei Vorschläge zum Tanzen und instrumentalen Musizieren.
Schnelle Idee
Das Musik-Regal
Wie ein einfaches Regal die Basis für immer wieder neue spannende klangliche und musikalische Entdeckungen bilden kann, zeigt Katrin Rohlfs. Beispiele zum Thema „Dornröschen“ oder „Tierstimmen imitieren“ laden sofort zum Ausprobieren ein.
InFlagranti
Musikalisches im Sachunterricht: Herbstlicher Wald
Die Blätter fallen, ein Wind kann zum Sturm werden und Regentropfen klingen lange nach. Wenn der Herbst kommt, bietet die Natur viele Möglichkeiten, mit Material, Stimme und Körper auf Entdeckungsreisen zu gehen. Charlotte Fröhlich regt mit ihrer Ideensammlung die Fantasie an und führt ganz nebenbei zum Musizieren mit Instrumenten und Klanggesten.
Musik und Bildende Kunst
Schalmeienklang und Gackerhühner
Ulrike Meyerholz präsentiert zwei neue Selbstbauinstrumente, die im Handumdrehen zusammengebastelt sind. Im Kern braucht es dazu nur einen Strohhalm und einen Joghurtbecher, und schon kann’s losgehen: Zu witzigen Texten finden die Instrumente dann passenden Einsatz und sorgen für eine Menge Spaß.
Musik und bildende Kunst
Eine kleine Zirkus-Punkt-Musik
Der Zirkus kommt! Begeistert spielen und singen die Kinder zur Musik des „Zirkus Renz“. Verena Dotzler stellt „Herrn Punkt“ vor, der Boomwhacker-Klänge liebt und schließlich in der Gestalt des Malers Georges Seurat aufgeht, dessen Zirkusbild eine tragende Rolle in diesem Spektakel spielt.
„performare“
Valsche Fögel
Von einem Ensemble, das sich konzertpädagogische Ereignisse der besonderen Art bietet, berichtet Ulrike Meyerholz.