Aus dem Inhalt
Hörbeispiele
Tanzen mit Kindern
Minnesänger und Vaganten
„Das liederreiche dreizehnte Jahrhundert“ lässt Ingrid Engel in einer „multimedialen“ Schau lebendig werden: Bilder, Verse, Musik und Tanz wirken zusammen und geben Kindern einen faszinierenden Einblick in die Welt des Mittelalters, der Minnesänger und Ritter.
Erlebnisthema
Banchetto Musicale
Ein „Buffet mit musikalischen Leckereien zum Singen, Tanzen und Musizieren“ verspricht Gabriele Westhoff im ersten Teil ihres umfangreichen Beitrags rund ums Thema Essen und Trinken. Besteckteile aller Art, kulinarische Köstlichkeiten aus Italien und vitaminreiche Kost – im Bild gehaltvoll dargestellt von Arcimboldo – spielen hier die Hauptrollen.
InFlagranti
Ein Hör-Ritual – 15 Minuten Musik – in regelmäßiger Folge
Wie kann man Kindern Musik nahe bringen, die ihnen noch unbekannt ist? Charlotte Fröhlich hat mit ihren „Hör-Ritualen“ ein einfaches und effektives Konzept entwickelt, mit denen Kindern in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand ein emotionaler und bewusster Zugang zu verschiedensten musikalischen Stilen ermöglicht wird. In diesem Heft steht dabei das Thema „Wasser“ im Vordergrund.
Bilderbuchgestaltung
„Das schönste Geschenk“
Ein weihnachtliches Schattenspiel nach dem gleichnamigen Bilderbuch schenkt uns Ulrike Meyerholz, und diese wunderschöne Geschichte, die zeigt, dass teure Geschenke schon zur Zeit Christi Geburt nicht immer nötig gewesen sind, bietet viele Möglichkeiten, auf zauberhafte Weise mit Licht und Schatten zu spielen. Lieder und ein Tanz dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Rezension
Herbst- und Martinslieder
Zu den Dateien für den musikpraxis-Abonnenten-Service
Herr Löffel und Frau Gabel von Gabriele Westhoff (Text: Christian Morgenstern), in musikpraxis 147 (3/2015)
Große Teller, kleine Teller überliefert, in musikpraxis 147 (3/2015)
Spaghetti-Lied aus Italien (Text: Gabriele Westhoff), in musikpraxis 147 (3/2015)
Obstsalat von Gabriele Westhoff, in musikpraxis 147 (3/2015)
Der Bach, so winzig klein er ist von Charlotte Fröhlich, in musikpraxis 147 (3/2015)
Irenus von Werner Beidinger, in musikpraxis 147 (3/2015)
Josef, lieber Josef mein überliefert, in musikpraxis 147 (3/2015)
Kopiervorlagen (PDF-Datei) zum Artikel „Das schönste Geschenk“ von Ulrike Meyerholz, in musikpraxis 147 (3/2015)